Fragen und Antworten zum Thema Stromversorger vergleichen:

Kann jeder seinen Stromversorger wechseln? [
weiter] ...Hat der Verbraucher einen Zweittarifzähler, wie zum Beispiel eine Pumpe...

Welche Eintragungen habe ich auf dem Stromvergleich-Antrag vorzunehmen? [
weiter] ...wird der Stromanbieterwechsel zum nächstmöglichen Termin vorgenommen...

Welche Angaben braucht der neue Stromanbieter bei einem Umzug? [
weiter] ...den aktuellen Zählerstand ermitteln...

Muss der Verbraucher selbst beim bisherigen Stromlieferanten kündigen? [
weiter] ...wenn dieser Fall auf den neuen Stromanbieter nicht zutrifft...

Wie wird der Stromverbrauch geschätzt, wenn ich zum ersten Mal selbst Strom beziehe? [
weiter] ...Dies sind allerdings immer nur Durchschnittswerte...
Stromanbieter Vergleich: Stromverbrauch nach Haushaltsgröße: (kWh/Jahr):
Singlehaushalte 1.800 bis 2.800 kWh.
Vier-Personen 4.500 bis 6.200 KWh.
Zwei-Personen 2.800 bis 3.800 kWh.
Fünf-Personen 5.300 bis 7.500 KWh.
Drei-Personen 3.800 bis 5.200 kWh.
Sechs-Personen 5.800 bis 8.500 KWh.
Ihren Verbrauch können Sie der letzten Jahresabrechnung entnehmen.
Stromspartipps:

Warum sollte ich besser nicht bei laufendem Warmwasser abspülen? [
weiter] ...Für fließend heißes Wasser werden rund 20.000 Watt benötigt...

Wie kann ich Licht in der Wohnung gezielt einsetzen? [
weiter]

Warum sollte ich auf die Kurzprogramme meiner Waschmaschine verzichten? [
weiter] ...verbrauchen sie bei den meisten Geräten mehr Strom und mehr Wasser...

Warum sollte ich eine professionelle Energieberatung nutzen? [
weiter]

Warum sollte ich meine Mischbatterien immer auf „kalt“ stellen? [
weiter] ...Stellen Sie daher Ihre Mischbatterie immer auf „kalt“, denn sonst wird unnötig Strom verbraucht...
Stromanbieter Vergleich Schon gewusst (Strom & Gas Wiki / Lexikon):

Was ist die Amperestunde und was ist das Einheitszeichen? [
weiter] ...Eine Batterie mit einem Volumen von 1 Amperestunde kann eine Stunde lang eine Elektrizitätsmenge von 1 Ampere durch einen Leiterquerschnitt liefern...

Was ist die Ökosteuer? [
weiter]

Was ist ein Porenspeicher und was speichert er? [
weiter]

Wie setzt sich der Verbraucherpreis zusammen? [
weiter]

Was ist eine Jahresabrechnung und was geht aus ihr hervor? [
weiter]
Energieanbieter-Verzeichnis, Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen, Stadtwerke Schramberg, GW Heikendorf, Stadtwerke Löbau, KESLAR, Stadtwerke Schwetzingen, GV Germering, GV Hoya, Stadtwerke Schaumburg-Lippe, Stadtwerke Büdingen, Energieversorgung Mittelrhein, EV Halle, voxenergie, Energieversprechen, ZVO Energie, GW Georgensgm., Stadtwerke Ingolstadt, Stadtwerke Lauf, ErmstalEnergie, Stadtwerke Blankenburg, ZIEGLER, Stadtwerke Lauterbach, Stadtwerke Schkeuditz, Neander Energie, Stadtwerke Weilheim, Stadtwerke Schwabach, Regionale EnergieWerke, Cramer-Mühle, RhönEnergie Fulda, LE Energy Solutions, Stadtwerke Quedlinburg, EV Limburg, Bürger Energie Freising, Yello Strom, Stadtwerke Neustadt Aisch, Stadtwerke Konstanz, EnergieDienst, EHINGER ENERGIE SV, Stadtwerke Emmendingen, Stadtwerke Neuenstadt
Billiger Strom und Gas, Erdgaspreise wechseln, Stromlieferanten vergleich, Stromanbieterwechsel, Gaspreisvergleich, Stromtarife vergleichen, Energielieferanten vergleichen, Stromanbietervergleich, Gastarifrechner, Stromtarifvergleich
Vergleichen Sie außerdem:
Pauschalreisen - Viele preiswerte Hotelangebote direkt hier im Vergleich.
Mietwagen - Nutzen auch Sie den Komfort eines Mietwagens.
Mobile-Tarife - Suchen Sie ein Smartphone mit passendem Tarif.
DSL und Festnetz - Vergleichen Sie die Preise der Festnetz und DSL Anbieter und sparen Sie durch einen Wechsel viel Geld.
Ratenkredit - Vergleichen Sie die vielen Angebote für Ratenkredite und schauen Sie sich um.
Auto-Versicherung - Lassen Sie sich in unserem kostenfreien Vergleich günstige KFZ-Versicherungen zeigen.
Girokonto-Vergleich - Bei einem kostenlosen Girokonto sparen Sie die Kontoführungsgebühren.