Fragen und Antworten zum Thema Stromlieferanten vergleichen:

Kann jeder seinen Stromversorger wechseln? [
weiter] ...Grundlegende Voraussetzung ist allerdings...

Wie stelle ich den Kontakt zum neuen Stromanbieter her? [
weiter] ...Sie können nunmehr direkt Kontakt aufnehmen...

Was versteht man unter Tarifen mit Vorauskasse im Stromvergleich? [
weiter] ...Zahlungseinfälle nicht mit einkalkuliert werden müssen...

Kann ich als Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stromvergleich meinen Stromanbieter selbst auswählen oder muss ich mich mit anderen Mietern bzw. dem Hauseigentümer abstimmen? [
weiter] ...dies bedeutet, dass für jede einzelne Wohnung ein eigener Stromzähler für die Abrechnung bereitsteht...

Was geschieht, wenn der Strombedarf im nächsten Jahr höher ist? [
weiter] ...muss immer jährlich dem letzten Stromverbrauch an...
Stromversorger vergleichen: Stromverbrauch nach Haushaltsgröße: (kWh/Jahr):
Sechs-Personen 5.800 bis 8.500 KWh.
Singlehaushalte 1.800 bis 2.800 kWh.
Fünf-Personen 5.300 bis 7.500 KWh.
Zwei-Personen 2.800 bis 3.800 kWh.
Drei-Personen 3.800 bis 5.200 kWh.
Vier-Personen 4.500 bis 6.200 KWh.
Ihren Verbrauch können Sie der letzten Jahresabrechnung entnehmen.
Stromspartipps:

Welche Energieeffizienzklasse ist bei Elektrogeräten sinnvoll? [
weiter] ...Einfache Antwort: immer die Höchste...

Warum sollte ich keinen Bildschirmschoner verwenden? [
weiter] ...Die beste Lösung ist aber, den Monitor bei Nichtnutzung komplett abzuschalten...

Warum sollte ich Tiefkühlgerichte vor dem Kochen oder Backen schon auftauen? [
weiter] ...schon einige Stunden vorher aus dem Tiefkühlfach und lassen Sie sie auftauen...

Warum sollte ich die Temperatur meines Warmwassers senken? [
weiter] ...können Sie dadurch den Stromverbrauch um bis zu 10 Prozent senken...

Welches Material ist für Kochtöpfe am besten und stromsparendsten? [
weiter] ...in Bezug auf den Stromverbrauch aber die schlechtere Wahl...
Stromanbieter Vergleich Schon gewusst (Strom & Gas Wiki / Lexikon):

Was ist Abwärme und wofür wird sie verwendet? [
weiter]

Was ist die Grundlast und was stellt sie sicher? [
weiter] ...Die Grundlast (Bandstrom) repräsentiert bei der Stromerzeugung den Anteil der Stromlast im Stromversorgungsbereich, der kontinuierlich benötigt wird...

Stromwandler wann wird es installiert? [
weiter]

Wie muss der Wettbewerb betrachtet werden? [
weiter]

Was ist CO2 und in welchen Prozessen ist es vorhanden? [
weiter]
Energieanbieter-Verzeichnis, GW Bad Sassendorf, Stadtwerke Wolmirstedt, Stadtwerke Wadern, ENGIE Deutschland, Stadtwerke Pfaffenhofen, Yello Strom, Stadtwerke Wolfenbüttel, Stadtwerke Sigmaringen, Stadtwerke Bad Tölz, Stadtwerke Heilsbronn, Stadtwerke Heilbronner VG, EW Nordhalben, Abens-Donau Energie, Maingau, Stadtwerke Borna, EINHORN-ENERGIE, VB Röttingen, envitra, GW Bovenden, Stadtwerke Erfurt, GW Bobenheim, Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen, Werraenergie, Stadtwerke Itzehoe, Wir Energie, Stadtwerke Herrenberg, Stadtwerke Lübeck, Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen, MAINGAU Energie, Stadtwerke Mengen, Stadtwerke Stockach, ÜW Erding, Stadtwerke Gütersloh, Stadtwerke Neuss, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, EG Dirmstein, EW Obernzell, Stadtwerke Pfullendorf, Stadtwerke Pulheim, Stadtwerke Prenzlau
Energielieferanten wechseln, Gasanbietervergleich, Strompreiserhöhung, Gaskosten vergleichen, Billig Strom, Energielieferanten wechseln, Gastarife wechseln, Stromkosten wechseln, Stromversorger vergleichen, Billig Strom und Gas
Vergleichen Sie außerdem:
Mobile-Tarife - Suchen Sie ein Smartphone mit passendem Tarif.
Pauschalreisen - Viele preiswerte Hotelangebote direkt hier im Vergleich.
Mietwagen - Nutzen auch Sie den Komfort eines Mietwagens.
Ratenkredit - Vergleichen Sie die vielen Angebote für Ratenkredite und schauen Sie sich um.
Auto-Versicherung - Lassen Sie sich in unserem kostenfreien Vergleich günstige KFZ-Versicherungen zeigen.
DSL und Festnetz - Vergleichen Sie die Preise der Festnetz und DSL Anbieter und sparen Sie durch einen Wechsel viel Geld.
Girokonto-Vergleich - Bei einem kostenlosen Girokonto sparen Sie die Kontoführungsgebühren.